Was ist nasse Inlay?
RFID Dry Inlay mit einem Klebstoff ist als nasser Inlay bekannt. Wenn kein Oberflächendruck erforderlich ist, kann es direkt als RFID -Etikett oder NFC -Aufkleber verwendet werden. Durch das Festhalten auf Objekte können die Kosten reduziert werden und gleichzeitig die gleiche Funktionalität erreichen. Es wird auch häufig bei der Herstellung von RFID -Tags verwendet. Die Antenne eines feuchten Inlays wird durch Aluminium -Ätzung hergestellt, was zu einer dünneren Struktur im Vergleich zu einer Kupferspule führt. Die Form der Antenne kann nach bestimmten Bedürfnissen angepasst und neu gestaltet werden.
Das RFID -Inlay dient als kernfunktionaler Bestandteil eines RFID -Tag -Etiketts und ist verantwortlich für die Codierung der identifizierenden Daten und verwendet Funkfrequenzwellen, um mit einem RFID -Leser zu kommunizieren, um mit Computersystemen zu interagieren. Seine geringe Größe, so winzig wie ein Reiskorn, ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Anwendungen. Das Inlay besteht aus zwei Teilen: einem integrierten Schaltkreis, der auch als Mikrochip bezeichnet wird und die persönlichen Identifikationsdaten enthält, und eine winzige Spule, die durch Aluminium-, Kupfer- oder Silberdrähte gebildet wird. Diese als Antenne bezeichnete Spule ist für das Senden und Empfangen von Funkfrequenzsignalen verantwortlich. Diese Komponenten werden auf ein Etikett platziert und in Kunststoff eingeschlossen. RFID -Inlays können als 'nass' oder 'trocken' klassifiziert werden, je nachdem, ob sie Klebstoffe für die Bindung benötigen.
Frequenz:
HF 13,56 MHz /UHF 840-960 MHz
Spezifikation:
Name |
Rfid UHF Wet Inlay |
Frequenz |
860-960MHz |
Material |
Pet -Basis + Aluminiumfolienantenne |
Protokoll |
ISO/IEC 18000-6C EPC Klasse 1 Gen 2 |
Typ |
Passiv |
Anwendung |
Supermarkt/Bibliotheksinventar usw. |
Größe |
70*12 mm oder angepasst |
Chip -Typ |
Ucode 8/9 |
Anwendung |
Bibliotheksmanagement |
Struktur
Paket